MIYABI Santoku-/Kochmesser Stahl, 180 mm silber / birke

braun
280,94 €
EAN:
4009839276071
Hersteller:
Zwilling
Hersteller-Nr.:
34374-181-0
Vorteile
- Klingenkern aus MicroCarbide Pulverstahl MC63, der in 100 Lagen Stahl eingebettet ist - für außergewöhnliche Härte von ca. 63 Rockwell und höchste Schnitthaltigkeit
- CRYODUR eisgehärtete Klingen sind besonders schneidhaltig, korrosionsbeständig und haben beste Klingenflexibilität
- Authentisch-japanisches Klingenprofil
- Die beidseitig abgezogene Klinge mit einem ultrascharfen Honbazuke-Abzug sorgt für eine enorme Schärfe
- Griff aus Masur-Birke in traditioneller "D-Form" für ausgewogene Balance, optimale Kontrolle und ermüdungsfreies Schneiden
Beschreibung
Produktinformationen "MIYABI Santoku-/Kochmesser Stahl, 180 mm silber / birke"
Das edle Santokumesser aus der Serie MIYABI 5000 MCD steht für feinste japanische Handwerkskunst und ist angelehnt an die Tradition fernöstlicher Ästhetik. Die feine Damaststruktur erinnert an die Schwerter aus japanischen Geschichten - zu Recht, denn auch dieses Exemplar ist extrem scharf. 100 Lagen aus Stahl umgeben einen Kern aus MicroCarbide-Pulverstahl MC63. Die Klinge wurde in dem speziell entwickelten CRYODUR gehärtet, das sie äußerst robust macht.
Das Santokumesser ist ein ästhetisches Meisterwerk, bei dessen Herstellung modernste Materialien und traditionelle Verfahren eine perfekte Symbiose erfahren. Durch den klassisch japanischen Honbazuke-Abzug wird die Messerschneide besonders scharf. Auch im 21. Jahrhundert wird dieses vergleichsweise aufwendige Verfahren - bestehend aus mehreren Schleifdurchgängen - noch per Hand durchgeführt, um ein authentisches Ergebnis zu erhalten.
Von der Klinge bis zum Griff ist das Santokumesser ein Unikat: Die natürliche Struktur der beim Messergriff verwendeten Masur-Birke verleiht dem Messer sein einzigartiges Aussehen. Das geschliffene Holz liegt dank der traditionellen D-Form gut in der Hand und gewährleistet auf diese Weise das präzise und ermüdungsfreie Schneiden. Vervollständigt wird das Design durch stilvolle Details wie einen Pin mit einem japanischen Mosaik. Das geradlinige Aussehen des Messers unterstreicht seine Funktionalität: Mit dem Santokumesser von MIYABI gehen Ihnen auch kompliziertere Arbeiten mit Fisch, Fleisch und Gemüse leichter von der Hand.
Das Santokumesser ist ein ästhetisches Meisterwerk, bei dessen Herstellung modernste Materialien und traditionelle Verfahren eine perfekte Symbiose erfahren. Durch den klassisch japanischen Honbazuke-Abzug wird die Messerschneide besonders scharf. Auch im 21. Jahrhundert wird dieses vergleichsweise aufwendige Verfahren - bestehend aus mehreren Schleifdurchgängen - noch per Hand durchgeführt, um ein authentisches Ergebnis zu erhalten.
Von der Klinge bis zum Griff ist das Santokumesser ein Unikat: Die natürliche Struktur der beim Messergriff verwendeten Masur-Birke verleiht dem Messer sein einzigartiges Aussehen. Das geschliffene Holz liegt dank der traditionellen D-Form gut in der Hand und gewährleistet auf diese Weise das präzise und ermüdungsfreie Schneiden. Vervollständigt wird das Design durch stilvolle Details wie einen Pin mit einem japanischen Mosaik. Das geradlinige Aussehen des Messers unterstreicht seine Funktionalität: Mit dem Santokumesser von MIYABI gehen Ihnen auch kompliziertere Arbeiten mit Fisch, Fleisch und Gemüse leichter von der Hand.
Eigenschaften
Typ: | Sonstiges Haushaltsgerät |
---|
Datenblatt
Allgemein
Produkttyp
Santokumesser
Größe
18 cm
Klinge Schneide
Fein
Merkmale
Ergonomischer Griff, korrosionsbeständig, 2 mm Klingenstärke
Verschiedenes
Farbe
Braun
Klingelmaterial
MicroCarbide Pulverstahl MC63
Griffmaterial
Birkenholz
Härte
HRC 62-64
Pflege- und Reinigungshinweise
Handwäsche
Abmessungen und Gewicht
Breite
2.3 cm
Höhe
4.9 cm
Länge
32 cm
Klingenlänge
18 cm
Grifflänge
13.8 cm
Gewicht
180 g
Produktsicherheit
In dem verlinkten Dokument findest Du die Kontaktdaten der EU ansässigen Wirtschaftsteilnehmer, die für die Produktsicherheit verantwortlich sind, für alle von uns gelisteten Hersteller.
Anfragen zu diesem Produkt richtest Du bitte direkt an den Hersteller.
Hinweisdokument