makita DHK180Z Akku-Meisselhammer 18,0 V, ohne Akku

SDS-plus - 3.1 Joules - ohne Batterie - 18 V
380,90 €
EAN:
88381891424
Hersteller:
Makita
Hersteller-Nr.:
DHK180Z
Gewicht:
3.72 kg
Vorteile
- Zum Abschlagen von Putz, Fliesen und Mörtelresten
- 12-fache Meißelverstellung
- Kunststoff ummanteltes Schlagwerkgehäuse dient als Zusatzgriff
- Vibrationsdämpfung im Handgriff
Beschreibung
Produktinformationen "makita DHK180Z Akku-Meisselhammer 18,0 V, ohne Akku"
Handlicher Akku-Meißelhammer mit hoher Leistung bei geringen Vibrationen durch AVT. Mit bürstenlosem Motor. Hohe Einzelschlagstärke vergleichbar mit einem netzbetriebenen Meißelhammer.
Eigenschaften
Gewicht: | 2,4 kg - 4,5 kg, 2,4 kg - 5 kg, 2,5 kg - 5 kg, 3,5 kg - 4,5 kg, 3,5 kg - 5 kg |
---|---|
Typ: | Sonstiges Elektrowerkzeug |
Datenblatt
Allgemein
Produkttyp
Schlackenhammer - schnurlos
Spannfuttertyp
SDS-plus
Einwirkungsrate
0 - 3200 Schläge/min
Einwirkungsenergie
3.1 Joules
Merkmale
Feststelltaste, LED-Licht, Überhitzungsschutz, variable Drehzahl, vibrationsabsorbierender Griff, bürstenloser Motor, elektronische Geschwindigkeitskontrolle, Überlastungsschutz, Kunststoffgehäuse, Akku-Tiefenentladungsschutz, Anti Vibration Technology (AVT), 12 Winkeleinstellungen, LXT Lithium-Ionen-Technologie, Extreme Protection Technology (XPT), Constant Speed, regelbare Drehzahl, Batterie-Schutzstromkreis, Schnellwechselfutter
Batterie
Mitgelieferte Anz.
Ohne Batterie
Technologie
Lithium-Ionen
Bereitgestellte Spannung
18 V
Verschiedenes
Geräuschemission & Vibration
Vibration - meißeln - 4.5 m/s² - Unsicherheit K: 1.5 m/s²
Schalldruck - 83 dB(A) - Unsicherheit K: 3 dB
Schallleistung - 96 dB(A) - Unsicherheit K: 3 dB
Schalldruck - 83 dB(A) - Unsicherheit K: 3 dB
Schallleistung - 96 dB(A) - Unsicherheit K: 3 dB
Abmessungen und Gewicht
Gewicht
3.3 kg
Produktsicherheit
In dem verlinkten Dokument findest Du die Kontaktdaten der EU ansässigen Wirtschaftsteilnehmer, die für die Produktsicherheit verantwortlich sind, für alle von uns gelisteten Hersteller.
Anfragen zu diesem Produkt richtest Du bitte direkt an den Hersteller.
Hinweisdokument